Es gibt zwei Haupttypen von spannungsempfindlichen Relais auf dem Markt. Am weitesten verbreitet ist das kostengünstigere Analogmodell (das Sterling-Analogmodell bietet den zusätzlichen Vorteil von 8-mm-Bolzensteckern und Schutzart IP68) (vollständig wasserdicht) Das Gerät ist sehr einfach und schaltet sich einfach zwischen zwei voreingestellten Spannungen mit einer Verzögerung von etwa 40 Sekunden ein und aus. Dieses Produkt funktioniert für die meisten Installationen, bei denen die zweiten Batteriebänke nur bei laufendem Motor aufgeladen werden und während der Fahrt kein realer Strom aus dem zweiten Batteriesatz entnommen wird, ideal für den meisten Fahrzeugbetrieb Es wird komplexer, wenn Strom gezogen wird, während der Motor (auf einem Boot oder während sich ein Fahrzeug nicht bewegt, aber der Motor läuft) oder wenn die Batterien exotischer sind, wie z. B. AGM (wo unterschiedliche Spannungsumschaltungen verwendet werden) erforderlich ist), dann können die Einschränkungen der analogen Einheit (kein einstellbarer Aspekt) mit der teureren, aber viel besser steuerbaren digitalen Einheit überwunden werden. Die digitale Einheit bietet dem Bediener einen weiten Schaltspannungsbereich zur Auswahl, um sicherzustellen, dass die Leerlaufspannung über den Entladungsspannungen von AGM, Gel und Lithium liegt. Außerdem sind möglicherweise auch die bidirektionalen Merkmale der Einheit erforderlich, und nicht zuletzt a Schaltalgorithmen werden verwendet, um ein unnötiges Schalten des Relais zu verhindern. Da eine digitale Einheit die ganze Zeit aktiv ist, ist der Ruhestrom des Produkts von entscheidender Bedeutung, dh der Strom, der zum Betrieb des Produkts benötigt wird, beträgt im Fall des Sterling weniger als 1 mA, was 0,001 A entspricht, was etwa 1 A pro Woche entspricht Verwendung.
IP66 Wasserdicht
Festspannungsschaltung
Feste Zeitschaltverzögerung
nur 12 oder 24V Einheit
Anti-Relaiskontakt-Wölbungsschutz
Hochwertige Messingverbindungen
Relais elektrische Übersteuerungsfähigkeit
1 LED aktive Informationen
Nur bidirektionaler Betrieb