Gasfedersysteme wurden speziell für den maritimen Gebrauch entworfen. Alle essentiellen Teile sind aus Edelstahl oder aus Kunststoff gefertigt. Eine spezielle Versiegelung sorgt dafür dass kein Gas entweichen kann, was eine lange Lebensdauer garantiert. Bei der Montage muss die Kolbenstange immer nach unten weisen. Gasdruckzylinder ermöglichen das einfache Heben und Arretieren im geöffneten Zustand von schweren Motorraumluken, Backskistendeckeln usw. Die Gasfedersysteme werden komplett mit Befestigungsmaterialien geliefert.
Um das maximal zulässige Gewicht von z.B. einer Luke
berechnen zu können, sind die untenstehenden Daten
zu beachten:
W = Breite des zu hebenden Objektes in mm
G = Gewicht des zu hebenden Objektes in N
S = Federweg in mm
F = Kraft des Gasdruckfeders in N
Die Berechnung geschieht folgendermaßen:
F = ½ W x G /
S
Beispiel:
Eine Luke hat ein Gewicht von 11,2 kg (110 N) und ist 600 mm breit. Mit einer einzelnen Gasdruckfeder vom Typ GASSP44
kann eine Luke mit einem Gewicht (G) von 96 N gehoben
werden: (½ x 600 x G / 160 = 180 G = 96 N).
Selbst müssen Sie in dem Falle noch eine Kraft von
110 - 96 = 14 N (1,4 kg ) beitragen. Mit 2 Gasdruckfedern vom
Typ GASSP38 hebt sich eine Luke mit einem Gewicht (G) von
126 N: (½ x 600 x G / 140 = 2 x 140 G = 126 N )
In diesem Falle muß die Luke mit einer Kraft von
126 – 110 = 16 N (1,6 kg) zurückgehalten werden.
Gasdruckfeder, Edelstahl AISI 316, 305 - 510 mm inkl. Anschlüsse