- Ihr Warenkorb
-
-
1x Vetus Scheibenwischermotor 24V 470,90 EUR
-
1x FENDER-DUMPY NR 1 BLAU 14,20 EUR
-
1x LENZVENTIL NI 134X78MM SUPER MAXI 93,90 EUR
- 1x 4 STK SENK-INBUSSCHRAUBE M4 50MM 3,00 EUR
-
1x Quick zender, pocket, 4, op/neer - links/rechts 77,90 EUR
-
1x PLASTIMO Schlauchboot HORIZON 260S 539,00 EUR
-
1x Leitblock (RF917) 14,50 EUR
-
1x Klapp-Badeleiter AISI316 schmal 3-stufig 47,90 EUR
-
1x STA-LOK SWAGE / SWAGE 7mm WIRE 272,90 EUR
-
1x 30 STK SENK-BLECHTREIBSCHRAUBE 2.9X13MM 3,00 EUR
-
1x Solas Rettungsweste 150N ab 43kg 44,90 EUR
- 1x Wäscheklammern für Rohre 25mm 7,38 EUR
-
1x Wantenspanner-Schoner aus Kunststoff 500mm/9mm 21,90 EUR
-
1x MINI CLEAT VERCHR. 61X19MM 4,10 EUR
-
1x Sterling Trenndiode 200A mit 3 Ausgängen 176,90 EUR
-
Hydraulische Steuerungen Vetus Innenborder
1 bis 54 (von insgesamt 54)
Konstruktion | Unsere hydraulischen Steuersysteme bestehen aus einem hydraulischen Steuerkopf und einem Zylinder, die durch flexible (Nylon) oder kupferne Leitungen miteinander verbunden werden müssen. Das Pumpenteil ist ein axialer Plungertyp, mit kleinen Plungern, die durch das Steuerrad direkt betätigt werden. Dies ist sicherlich nicht die billigste, aber wohl die einzige gute Konstruktion für eine sichere und zuverlässige hydraulische Steuerung. Der Zylinder ist doppel wirkend und mit einem Kugelgelenk auf einer Grundplatte montiert, damit er dem Radius des Ruderarms folgen kann. |
Arbeitsweise | Dieses handbediente System fördert die hydraulische Kraft durch die Umdrehung des Steuerrades. Es ist somit nicht abhängig vom Schiffs motor oder von der elektrischen Stromversorgung an Bord. |
Qualität | Alle Einzelteile werden nach den strengsten Qualitätsmassstäben und aus den besten Materialien gefertigt, um eine lange Lebensdauer und einen maximalen Wirkungsgrad zu erreichen. Selbstverständlich sind alle verwendeten Materialien korrosionsbeständig. Die fast 45-jährige Erfahrung unseres Herstellerwerkes auf dem Gebiet der Hydraulik gibt diesen Produkten einen unumstrittenen Vorsprung vor vielen anderen. |
Montage | Die Montage dieses hydraulischen Steuersystems ist äußerst einfach. Es brauchen lediglich kupferne oder flexible (Nylon) Leitungen zwischen Steuerkopf und Zylinder verlegt zu werden. |
Wartung | Nach ordnungsgemäßer Montage des hydraulischen Steuersystems ist keinerlei Wartung mehr erforderlich |
Autopilot | Unsere hydraulischen Steuerungen sind sehr gut mit einem Autopilot zu kombinieren
|
Verringerung der Steuerradum- drehungen |
Der Hydraulik-Zylinder bestimmt die Kraft einer hydraulischen Steueranlage, während alle Steuerpumpen im Prinzip untereinander austauschbar sind. Wenn eine geringere Anzahl an Steuerrad-umdrehungen von SB nach BB gewünscht wird, muß eine Steuerpumpe mit einer größeren Kapazität verwendet werden. In diesem Fall muß man damit rechnen, daß die auf das Steuerrad ausgeübte Kraft verhältnismäßig größer wird, wodurch eventuell ein größere Steuerraddurchmesser erforderlich wird. Wie oben dargelegt: das Rudermoment ist für die Kapazität des Zylinders entscheidend. Die Wahl des richtigen Zylinders wird bestimmt durch das Rudermoment in Nm (oder kgm). Zum Zylinder muß eine Pumpe (Steuerkopf) gewählt werden (bei Doppelsteuerung: zwei), in Übereinstimmung mit der gewünschten Anzahl Steuerradumdrehungen von Backbord nach Steuerbord. |
Die Wahl der richtigen VETUS Hydraulische Steuerung. | Hierfür ist das Rudermoment ausschlaggebend. (Moment = Kraft x Arm). Für die korrekte Bestimmung des Rudermoments sind nur die maximale Geschwindigkeit des Schiffes, die Oberfläche des Ruderblatts und der maximale Ruderausschlag (in Grad) von Belang. Faktoren wie die Länge des Schiffes oder die Stärke des Motors spielen hier keine Rolle. Von Ausnahmen abgesehen zeigt das Ruder bei einem Ausschlag von maximal 35° zu beiden Seiten das beste Ergebnis. Ein größere Ausschlag erzielt bei Rudern mit den gebräuchlichen Abmessungen keinen Gewinn bei der Manövrierfähigkeit des Schiffes, obwohl das Gegenteil oft behauptet wird. Die Formel, mit der das Rudermoment bestimmt wird, lautet: |
![]()
M (Moment) = F x b (pro Ruder). |
Um bei einem doppelten Steuersystem von einem Steuerstand zu anderen umschalten zu können , ist die Installation von
Rückschlagventilen erforderlich. Die Ideale Lösung wird dann sein: Einbau zweier Steuerpumpen mit intigriertem Rückschlagventil. Eine andere Möglichkeit: Installation zweier Steuerpumpen ohne intigriertem Rückschlagventil, nebst einem speratem Rückschlagentil. Im Falle einer Einzelsteuerung wird die Installation einer Steuerpumpe ohne Rückschlagventil meistens ausreichend sein